Darm

Dünndarm: Anatomie: 7 Meter lang gliedert sich in:– Zwölffingerdarn (=Duodenum)– Leerdarm (=Jejenum)– Krummdarm (=Ileum) ins Duodenum münden der Ausgang der Bauchspeicheldrüse und der Gallengang (Verbindung zur Gallenblase und Leber) dient der vollständigen Verdauung der Nahrungsbestandteile:– Lipasen spalten Fette in Fettsäuren Weiterlesen…

Magen

= Ventriculus Anatomie: linke Seite Oberbauch, zwischen Leber und Milz ca. 20cm lang, fasst ca. 1,5 bis 2,5 Liter am Magenmund (=Kardia) mündet die Speiseröhre in den Magen, der Magekörper heißt Korpus, der Magengrund Fundus und das Magenausgangsteil Antrum der Weiterlesen…

Mundhöhle

= Stoma Öffnung Nahrungsaufnahme Nahrungszerkleinerung Spaltung der Nahrung durch Enzyme im Speichel Durchmischen mit Speichel –> glitschig ausgekleidet mit Schleimhaut Zunge –> Muskelorgan, prüft Nahrung sensorisch mit Geschmacksknospen (=Papillen) Hohlorgan, gebildet von Lippen, Wangen, Mundboden und Gaumen Zähne –> Nahrung Weiterlesen…